FWV-Veranstaltung zum Thema „E-LKW in der Transport-Branche"
am 26.04.2024 um 16.00 Uhr, Gewerbestr. 60/2, 75015 Bretten
Unser FWV-Kandidat Dominik Meffle und Timo Grahm, Geschäftsführende Gesellschafter der Firma WOLFMÜLLER stellen uns bei diesem Treffen die Firma WOLFMÜLLER vor und führen uns in das spannende Thema "E-LKW in der Transport-Branche" ein .
Interessierte Bürger und FWV Mitglieder sind neben all unseren Kandidaten dazu recht herzlich eingeladen, um Insights aus erster Hand zu erfahren.
FWV-Veranstaltung zum Thema „Landwirtschaft"
am 12.03.2024 um 18.00 Uhr
Treffen bei unseren FWV-Kandidaten Martin Rostan auf dem Windhof in Großvillars und anschließend bei Steffen Hofmann auf dem Lämmlehof in Flehingen.
Interessierte Bürger und FWV Mitglieder sind neben all unseren Kandidaten dazu recht herzlich eingeladen, um die Situation und Sachlage der Landwirte in Bezug auf die aktuelle politische Diskussion zur Landwirtschaft aus erster Hand zu erfahren.
Während der FWV-Jahreshauptversammlung am 26.2.24 entstand das Foto welches die nominierten Kandidatinnen und Kandidaten von links nach rechts und vorne, Mitte, hinten zeigt: Anja Haazendonk, Bärbel Siegrist, Simone Fruck, Anni Renschler, Alfred Woll, Marvin Haggemüller, Günter Eberl, Bastian Ohnheiser, Timo Swatosch, Michael Blankenhorn, Jürgen Scheible, Michael Landherr, Dominik Meffle, Gunter Schrade, Fabian Schneider, Steffen Hofmann, Siebert Kögel, Martin Rostan, Klaus Bögel. Keskin Kardelen und Tino Weisert waren verhindert.
Die Freien Wähler Kandidatinnen und Kandidaten für die Gemeinderatswahl 2024 trafen sich zum gemeinsamen Glühweintrinken und informativen Austausch am 21. Januar 2024 beim Lichtskulpturenpfad Oberderdingen in winterlicher Atmosphäre mit Schnee. Trotz der niedrigen Temperaturen wurden von unseren motivierten Kandidaten hitzige Gespräche und Ideen geäußert. Mit dem komplexen Digital-System der Lichtskulpturen im Hintergrund wurde auch das Thema Digitalisierung an unseren Schulen aber auch die Energiepolitik und deren Bezahlbarkeit in unserer Stadt diskutiert. Prof. Dr. Jürgen Scheible erläuterte ausführlich die Planung und Umsetzung der Lichtskulpturen und wie das Ganze funktioniert, aber auch die Arbeit, die in diesem Projekt steckt. Weitere FWV-Treffen und -Events werden folgen, bei denen neben unseren Kandidaten sowohl die FWV Mitglieder, als auch interessierte Bürger eingeladen sind. Die Bekanntgaben und Termine werden über Social Media (Facebook), Ortnachrichtenblättle und der neuen FVW-Webseite fwv-oberderdingen.de veröffentlicht. Wir Freien Wähler freuen uns über ihr Interesse.
Bei Eintritt der Dämmerung entstand das Foto welches die Kandidatinnen und Kandidaten von links nach rechts zeigt: Klaus Bögel, Alfred Woll, Martin Rostan, Anja Haazendonk, Dominik Meffle, Bastian Ohnheiser, Fabian Schneider, Timo Swatosch, Bärbel Siegrist, Simone Fruck, Michael Landherr, Gunter Schrade, Marvin Haggemüller, Michael Blankenhorn, Jürgen Scheible (Lichtkünstler des Lichtskulpturenpfades). Keskin Kardelen, Steffen Hofmann, Tino Weisert und Siegbert Kögel waren verhindert. Danke an Alfred für das Organisieren des Glühweins.
Auf Einladung von Jürgen Scheible besuchten die „Freien Wähler Oberderdingen“ die Digitalwerkstatt „tecspaze“ in Bretten. Ein wichtiges Ziel der Freien Wähler Oberderdingen ist es in den kommenden Jahren die Bildungseinrichtungen in unserer Stadt in Bezug auf digitale Kompetenzen entschlossen zu stärken und voranzubringen. Während des Besuchs im tecspaze diskutierten wir über die Ansätze unseres FWV Programms. Die Anwesenheit zahlreicher Kandidaten der Freien Wähler für die nächste Gemeinderatswahl 2024 verdeutlichte das Engagement der FWV für diese wichtige Angelegenheit. Danke an Jürgen und das FWV Team.